Direkt zum Inhalt
Kronach(Kreis)
Menü

Häusliche Gewalt

Was ist das? Wen betrifft das? Und wo können wir als Mitarbeiter vom WEISSEN RING helfen?
Häusliche Gewalt ist ein unsichtbares Leid, das sich oft hinter verschlossenen Türen abspielt. Betroffene, ob Frauen, Männer oder Kinder leben in Angst, Scham und Isolation. Dabei ist Gewalt in der eigenen Familie kein privates Problem, sondern eine gesellschaftliche Herausforderung, die uns alle betrifft.

 

Die Realität hinter den Zahlen

Laut Statistiken erleben jedes Jahr Tausende von Menschen häusliche Gewalt in Deutschland. Die Dunkelziffer ist hoch, denn viele Betroffene wagen es nicht, über ihr Leiden zu sprechen. Sie fürchten Repressalien, Abhängigkeit oder schlichtweg, nicht gehört zu werden. Doch Gewalt beginnt nicht erst mit körperlichen Übergriffen, sie zeigt sich oft schon durch psychischen Manipulation, Drohungen und Kontrolle.

 

Der WEISSE RING: Hilfe und Hoffnung für Betroffene

Als gemeinnützige Organisation setzt sich der WEISSE RING seit Jahrzehnten für Opfer von Gewalt und Kriminalität ein. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bieten nicht nur eine erste Anlaufstelle, sondern auch konkrete Unterstützung - sei es durch Beratung, Begleitung zu Behörden oder finanzielle Hilfe in akuten Notlagen. Unsere Zeit ist es, den Betroffenen Mut zu machen, aus dem Kreislauf der Gewalt auszubrechen. Hilfe holen ist kein Versagen, sondern ein Zeichen von Stärke. Wer häusliche Gewalt erlebt, ist nicht allein. Es gibt Wege heraus, und es gibt Menschen, die helfen. Der WEISSE RING bietet hierfür unter anderem ein bundesweites Hilfetelefon, sowie persönliche Unterstützung vor Ort. Anonym, vertraulich, jederzeit erreichbar.

 

Gemeinsam gegen Gewalt

Häusliche Gewalt geht uns alle an. Jeder kann helfen, sei es durch Aufmerksamkeit, Zivilcourage oder die Unterstützung von Hilfsorganisationen. Lassen Sie uns gemeinsam das Schweigen brechen und Betroffenen eine Stimme geben. Denn niemand sollte in Angst leben müssen.
Wenn Sie Hilfe brauchen oder jemanden kennen, der betroffen ist, wenden Sie sich an unsere Außenstelle unter: +49 1517 2854970

Niemand ist allein!

0 0